1993–1997 | > 1998 | > 1999 | > 2000 | > 2002 | >
2003 |
> 2005 | > 2006 | > 2007 | > 2008 | > 2009 | >2010 | >2011
2014

Techniken des Lebens
25.9./26.9.2014
Literaturwerkstatt Berlin
> Folder

„Momentary Insights – Understanding Time through Pictures“
Kunstakademie Düsseldorf
February 28th, 2014 – March 1st, 2014<
Programme (PDF)
2013

Kunst und
Fremderfahrung
Leiblichkeit in den Künsten
Interdisziplinäre Fachtagung
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Greifswald
24. bis 26. Oktober 2013
> Programm (PDF)

Form und Sensibilität
Leiblichkeit in den Künsten
eine Tagung des Netzwerks Kulturen der Leiblichkeit
und der Universität Witten/Herdecke
9. und 10. September 2013
> Programm (PDF)
2011

Tagungsbericht zum VII. Kongress der DGÄ bei JLT/de Gruyter:
> Teil 1
> Teil 2
> Teil 3
2010
Interdisziplinäre Ringvorlesung
Prof. Dr. Eva Schürmann
Vom Denkstil zum Lebensstyling
Stil im Handeln, Sprechen
und Wahrnehmen
Mittwochs, 17:30–19.30 Uhr
Armgartstraße, Raum 105

> Programmflyer (PDF)

Internationale Konferenz
Acting in Film
Concepts, Theories, Philosophies
Universität Potsdam, 2. bis 4. September 2010
> Programm (PDF)

> Programm (PDF)
2009

GIMME SHELTER
Global discourses in aesthetics
8.–10. Oktober 2009
University of Amsterdam
Nieuwe Doelenstraat 16-18, 1012 CP Amsterdam
> weitere Infos

Die Rückkehr des Schönen
Ringvorlesung 2008/2009
der
Universität Hamburg
> Info/Plakat (PDF)
2008

VII. Kongress
der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik
Ästhetik und Alltagserfahrung
29. September — 2. Oktober 2008
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Ernst-Abbe-Platz
> Kongress-Akten Band 1: Ästhetik und Alltagserfahrung
downloadbare Textbeiträge
folgender Referenten:
Agnes Bube
Knut Ebeling
Sigrid Franz
Christel Fricke/Steinar Mathisen
Gottfried Gabriel
Christian Grüny
Stephan Günzel
Helmut Hartwig
Bernadette Collenberg-Plotnikov
Petra Leutner
Dimitri Liebsch
Konrad Paul Liessmann
Stefan Matuschek
Constanze Peres
Hermann Pfütze0
Marie-Luise Raters
Tilman Reitz
Mirjam Schaub
Brigitte Scheer
Ruth Sonderegger
Herbert Schwaab
Klaus Schwarzfischer
Gerhard Schweppenhäuser
René Seyfarth
Jörg Sternagel
Lambert Wiesing
> Rückschau Kongress 2008
12.
Berliner Kolloquium der
GottliebDaimler- und Karl Benz-Stiftung:
Ist Schönheit messbar?
Wissenschaftlich verantwortlich:
Prof. Dr. Wolfgang Klein, Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen,Niederlande
am Mittwoch, den 7. Mai 2008
Akademie derKonrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin
> Programm (PDF)
> Info (Link)

The Philosophy of Computer Games
Tagung / Universität Potsdam
vom 8. bis 10. Mai 2008
> Programm/Info (PDF)
Wirklichkeit als Design-Problem.
Zum Verhältnis von Ästhetik, Ökonomik und Ethik.
4. bis 6. April 2008 an der
Hochschule Mannheim
> Info (Flyer)

The shape that matters!
Form als medientheoretischer Grundbegriff
Eine Arbeitstagung des Forschungsprojekts „Mediennarrationen und Medienspiele“ des
DFG-FK 615 „Medienumbrüche“ der
Universität Siegen
22.–23.02.2008
> Info (Website)
2007

Eine offene Ringvorlesung
an der Universität Leipzig
> Flyer (PDF)

„Aisthesis und Medium –
(In-)Differenzen der Beobachtung
von Kunstkommunikation?“
Interdisziplinäre Konferenz der
Fernfachhochschule Schweiz
und Universität zu Köln
15. bis 17. November 2007
> www.aisthesis-und-medium.de
> Flyer (PDF)

10th International Bauhaus Colloquium
Weimar 2007
The Reality of the Imaginary
Architecture and the Digital Image
Bauhaus-Universität Weimar
April 19–22, 2007
> Call
For papers (PDF)
2006
Oktober 2006
Mozart & Sience
Wie Musik wirkt
Dialog der Wissenschaften
und Künste über die Wirkung
von Musik in Kunst – Pädagogik – Medizin
Congress Casino Baden Baden bei Wien
1.10. bis 4.10.2006
> Programm
als PDF (900 KB)

September 2006
Ende der Ästhetik?
Rück- und Ausblicke
Kolloquium aus Anlass der Verabschiedung
von Prof. Dr. Uta Kösser
Freitag, 29. September 2006
Beginn 9.00 Uhr
Universitätsbibliothek Leipzig, Vortragssaal
Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig
> weitere
Informationen
Juli 2006

DISPLAY
Die kulturelle Entfaltung digitaler Bilder
Tagung – 14./15. Juli 2006
Dornburg/Saale, Altes Schloß
> weitere
Informationen
Februar 2006
 Materialität
und Taktilität
im Informationszeitalter
Symposium 16. – 18. Februar 2006
Württembergisches
Landesmuseum Stuttgart
>
Programm
als PDF (ca. 180 KB)
>
Folder
PDF (ca. 760 KB)

Philosophie und Literatur
Ringvorlesung Wintersemester 2005/2006
Jeweils Mittwochs, 18:30–20:00 Uhr
S3 13/36 (großer Hörsaal im Schloss)
Technische Universität Darmstadt, Institut für Philosophie
>
Programm als PDF (ca. 30 KB)
<< zurück nach oben
2005
Dezember 2005
Tragödie – Trauerspiel – Spektakel
Tagung im Rahmen des Sonderforschungsbereichs „Ästhetische
Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“; Teilprojekt
C1 (Ch. Menke, J. Rebentisch)
In Zusammenarbeit mit dem Graduiertenkolleg „Mediale Historiographien“,
Weimar/Erfurt und der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik
Termin: 16./17. Dezember 2005
> weitere
Informationen
Die Überwindung des
modernen Raumparadigmas
Tagung: Auszug aus dem Lager
1.bis 3. Dezember 2005
organisiert von Ludger Schwarte (Freie Universität Berlin)
in Zusammenarbeit mit Angela Lammert (Akademie der Künste Berlin) und
Sylvia Sasse (Zentrum für Literaturforschung, Berlin)
Veranstalter: Akademie der Künste, Freie Universität Berlin, Sonderforschungsbereich „Kulturen
des Performativen“, Zentrum für Literaturforschung Berlin, Graduiertenkolleg „Mediale
Historiographien“ (Bauhaus Universität Weimar)
> Einladung als > Word-Dokument (ca.
30 KB)
<< zurück nach oben
September 2005

SCHÖNER NEUER MENSCH
Internationaler Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik
8. bis 10. September 2005 | Sprengel Museum Hannover
> weitere Informationen
Biotechnologische Romantik
Ein Kongress über den «Schönen Neuen Menschen»
Neue Zürcher Zeitung (Online), 13. September 2005
> Artikel (PDF)
November 2005
"Juger l'art?"'
Konferenz
Freitag den 25. bis Sonntag den 27. November
an der Universität Paris-1
Website > http://jugerlart.free.fr
<< zurück nach oben
2003
„ But
I like it.” – Adorno und die Popkultur
Download des Flyers als > PDF-Dokument (ca. 35 kB)
Universität Münster, Philosophisches Seminar, Hörsaal
S 1
Freitag, 4. Juli 2003
10.00-12.30 Uhr:
Mike Sandbothe (Jena), Was ist Medienphilosophie?
Gertrud Koch (Berlin): Gefallen ohne Gefälligkeit. Film als Massenkunst
15.00-17.30 Uhr:
Peter Kemper (Frankfurt/M.), Retro-Kulte in der Popmusik.
Lydia Goehr (Columbia, N.Y.), The Problem of Culinary Taste
Samstag, 5. Juli 2003
10.00-12.30:
Angela Keppler (Mannheim), Gibt es eine Ästhetik des Fernsehens?
Ruth Sonderegger (Amsterdam), Adorno geht in das Poptheater
15.00-17.30:
Gabriele Klein (Hamburg), Tanz und Pop.
Simon Critchley (Essex, GB), Sounding Desire
Kontakt: Prof. Dr. Josef Früchtl
<< zurück nach oben
2002
Das
Verhältnis von Kunst
und Demokratie
Internationaler Kongreß vom 3.-6. Juli
2002
der Deutschen Gesellschaft
für Ästhetik
in der Akademie der Künste Berlin
in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung,
der
Universität Mozarteum Salzburg und dem Sprengel Museum Hannover.
Der Kongressbericht als >
PDF-Dokument (ca.
68 kB)
Das Kongressprogramm als > PDF-Dokument (ca. 105 kB)
Das Plakat als > PDF-Dokument (179 kB)
2000
Tagung zur Ästhetik zeitgenössischer Künste:
Image, Picture,
Painting
(in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste
Berlin)
Berlin,
23.-26. November 2000
Symposion
Grenzüberschreitungen - Zwischen allen Künsten
(Internationale
Kurt-Schwitters-Tagung mit dem Sprengel Museum Hannover)
Hannover, 3.-5. November 2000
Tagung mit der Skandinavischen
Gesellschaft für Ästhetik
Berlin, 12.-15.Oktober 2000
Colloquium zur Literatur- und Kunstkritik
(in Zusammenarbeit mit dem
Literaturhaus Berlin)Berlin, Mai 2000
<< zurück nach oben
1999
Internationales Symposion:
Andy Warhols Brillo Boxes.
Nürnberg,
19./20. November 1999
Workshop der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik
im Rahmen des Kongresses "Die
Zukunft des Wissens" (AGPD)
in Konstanz, 4.-8.10.1999
> weitere
Informationen
Die Wirklichkeit der ästhetischen Wahrnehmung
Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik,
13.-16.5.1999
in Hannover
> weitere
Informationen
Zweite gemeinsame Konferenz
der British Society of Aesthetics
und der Deutschen
Gesellschaft für Ästhetik.
18.-21. März 1999 in Berlin
> weitere Informationen
1998
Sehen und Hören in der Medienwelt.
2.-4.
Oktober 1998 im Sprengel Museum Hannover
> weitere Informationen
Im Rausch der Sinne.
Kunst zwischen Animation und Askese.
Kolloquium des Philosophicum Lech
Lech, 17. bis 20. September 1998
> weitere
Informationen
Zwölf Bilder - Sechs
Theorien.
Kolloquium vom
28. bis zum 29. März 1998 im Sprengel-Museum, Hannover
Das Kongressprogramm als PDF-Dokument (ca.
440 KB)
> weitere Informationen
<< zurück nach oben
1997
Metamorphosen
Zur
Veränderung der Gedächtnismedien im Computerzeitalter
1996

Ästhetik an der Zeitenwende
Erkundungen zur Kunst der Gegenwart
Das Kongressprogramm als > PDF-Dokument (ca.
1 MB)
1995
Critical Judgement
Erste gemeinsam Konferenz der
British Society of Aesthetics
und der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik.
Oxford 31. August
- 3. September 1995.
1994
Ästhetik und Naturerfahrung
1993

Bild und Reflexion
Öffentliche Tagung für Ästhetik, Münster, 18 bis 20.
März 1993
Das Plakat als > PDF-Dokument (ca.
1 MB)
<< zurück nach oben
|