Aktuell
 

Ziele

 
Kontakt  |  Mitgliedschaft  
Veranstaltungen Rückschau

Links  |  Impressum

   
  Publikationen Kongress-Akten
Volltextsuche      
                 
   

 

> Rückschau > Im Rausch der Sinne.

Im Rausch der Sinne.
Kunst zwischen Animation und Askese.
Kolloquium des Philosophicum Lech
Lech, 17. bis 20. September 1998

Konzept und wissenschaftliche Leitung:
Konrad Paul Liessmann, Wien


Programm

Donnerstag, 17.9.1998

15.00 Uhr: Eröffnung: Bürgermeister/Landeshauptmann/Unterrichtsministerin/ Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik
16.00 Uhr: Einleitung: Konrad Paul Liessmann (Wien): Im Rausch der Sinne. Kunst zwischen Animation und Askese
16.30 Uhr: Eröffnungsvortrag: Rudolf Burger (Wien): Die Heuchelei in der Kunst
17.30 Uhr: Gottfried Bechthold und Hubert Matt: Objektvortrag REZ
18.30 Uhr: Diskussion mit den Referenten Moderation: Lambert Wiesing
19.30 Uhr: Ende der Veranstaltung
23.00 Uhr: Philosophen-Bar im Hotel Krone

Freitag, 18.9.1998

10.00 Uhr: Jörg Salaquarda (Wien): Dionysisches und romantisches Kunstwerk. Nietzsches Kritik an der Instrumentalisierung der Kunst
11.00 Uhr: Cornelia Klinger (Wien): Zwischen sinnlichem Symbol und reiner Materie. Das Kunstwerk in einer nachmetaphysischen Welt
12.00 Uhr: Diskussion mit den Referenten Moderation: Konrad Paul Liessmann
16.00 Uhr: Robert Kudielka (Berlin): Die Gier, der Zufall und das Rote. Über die Malerei Francis Bacons
17.00 Uhr: Oskar Bätschmann (Bern): Ausstellungen – Geisterbahnen der Kunst?
18.00 Uhr: Diskussion mit den Referenten Moderation: Martin Seel
20.30 Uhr: Abendveranstaltung - Konzert: Ein akustischer Gipfelblick mit dem Schweizer Ensemble MYTHA
22.00 Uhr: DJ-Session mit Kalle Jahr in den "Katakomben" von Oberlech

Samstag, 19.9.1998

10.00 Uhr: Boris Groys (Karlsruhe): Der moderne Künstler als Asket11.00 Uhr: Anne-Marie Bonnet (Bonn): Kunst und Körper. Vom Sinnesgenuß zur Selbstbesinnung
12.00 Uhr: Diskussion mit den Referenten Moderation: Konrad Paul Liessmann
16.00 Uhr: Elmar Budde (Berlin): Rausch und Ekstase, Askese und Rausch in der Neuen Musik: Webern - Messiaen - Schnebel
17.00 Uhr: Ulf Poschardt (München): Zwischen Coolness und Ekstase – Eine Thermik der Gefühle in der Popkultur
18.00 Uhr: Diskussion mit den Referenten Moderation: Lambert Wiesing
21.00 Uhr: Abendveranstaltung - Lesung von Christoph Ransmayr: "Die Erfindung der Welt"23.00 Uhr: Philosophen-Bar im Hotel Krone

Sonntag, 20.9.1998

10 Uhr: Ulrich Pothast (Hannover): Bereitschaft zum Anderssein: Spürenswirklichkeit und Kunst
11 Uhr: Christiaan L. Hart Nibbrig (Lausanne): Zwischen Ja und Nein: Ästhetische Inszenierungen des 'Heiligen'
12 Uhr: Diskussion und Ende des Symposions Moderation: Konrad Paul Liessmann

< zurück