Publikationen

Passantinnen
Theorie des Vorübergehens von Dante bis Proust
Cornelia Wild
Zürich, Berlin: diaphanes 2018

Untotenstädte
Gespenster des Ersten Weltkriegs in der Literarischen Moderne
Vera Kaulbarsch
Paderborn: Wilhelm Fink 2018

Choses en soi
Métaphysique du réalisme
Emmanuel Alloa, Elie During (Hg.)
Paris: PUF 2018

Visuelle Assoziationen
Bildkonstellationen und Denkbewegungen in Kunst, Philosophie und Wissenschaft
Andrea Sabisch, Manuel Zahn (Hg.)
Hamburg: Textem Verlag 2018

Nichtrechthabenwollen
Gedankenspiele
Martin Seel
Frankfurt am Main: S. Fischer 2018

Die Gegenstände unserer Kindheit
Denkerinnen und Denker über ihr liebstes Objekt
Volkmar Mühleis, Jörg Sternagel (Hg.)
Paderborn: Wilhelm Fink 2018

Logik des Entwerfens
Eine designphilosophische Grundlegung
Florian Arnold
Paderborn: Wilhelm Fink 2018

Thinking in Constellations
Walter Benjamin in the Humanities
Nassima Sahraoui, Caroline Sauter (Hg.)
Cambridge: Cambridge Scholars Publishing 2018

Politik, Philosophie, Schauspiel
Eine Auseinandersetzung mit Denis Diderots "Paradoxe sur le comédien"
Christine Abbt, Michael Festl
Basel: Schwabe 2018

Fechner
Vorschule der Ästhetik
Christian G. Allesch
Berlin, Heidelberg: Springer 2018

Ikonische Grenzverläufe
Szenarien des Eigenen, Anderen und Fremden im Bild
Martina Sauer (Hg.)
Tübingen: IMAGE | Ausgabe 28 | Themenheft Ikonische Grenzverläufe | 07/2018 2018

Schwerpunkt: Die Ästhetik der zweiten Natur
Mit Beiträgen von Georg W. Bertram, Thomas Khurana u. Julia Peters.
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66:3 (2018)
Berlin: De Gruyter 2018

Digitale Moderne
Die Modellwelten von Matthias Zimmermann
Natascha Adamowsky (Hg.)
München: Hirmer 2018

Geografie meridiane. Pensare a Sud
Estetica. studi e ricerche, Vol. VII, 2 (2017)
Toni Hildebrandt und Giovanbattista Tusa (Hg.)
Bologna: il Mulino 2018

Die Vielfalt der Erkenntnis
Eine Analyse des kognitiven Werts der Literatur
Ingrid Vendrell Ferran
Münster: Mentis 2018

Bildwerdung
Reflexionen zur pathischen und performativen Dimension der Bilderfahrung
Andrea Sabisch
München: kopaed 2018

Girl with Dead Bird
Intercultural Observations
Volkmar Mühleis
Leuven: Leuven University Press 2018

Das durchscheinende Bild
Konturen einer medialen Phänomenologie, 2., revidierte Fassung
Emmanuel Alloa
Zürich: diaphanes 2018

Friedrich Kittler, Gramophone, Film, Typewriter
Hg. Emmanuel Alloa
Dijon: Presses du réel 2018

Hörbarer Sinn
Philosophische Zugänge zu Grundbegriffen der Musik
Thomas Dworschak
Freiburg / München: Alber 2018

Das Museum als Provokation der Philosophie
Beiträge zu einer aktuellen Debatte
Bernadette Collenberg-Plotnikov
Bielefeld: transcript 2018

Vorstellen und Darstellen
Szenen einer medienanthropologischen Theorie des Geistes
Eva Schürmann
Paderborn: Wilhelm Fink 2018

Formen und Felder des Philosophierens
Konzepte, Methoden, Disziplinen
Eva Schürmann, Sebastian Spanknebel, Héctor Wittwer (Hrsg.)
Freiburg: Karl Alber 2017

Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung
Aida Bosch und Hermann Pfütze (Hrsg.)
Wiesbaden : Springer VS 2017

»Hollywood« ignorieren. Vom Kino
Martin Seel
Frankfurt am Main: S. Fischer 2017

Chose et Médium
Fritz Heider
Übersetzung und Einführung von Emmanuel Alloa
Paris: Vrin 2017
Denken und Disziplin. Workshop der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik
Mit Beiträgen von Emmanuel Alloa, Peter Bexte, Stefan Deines, Daniel Martin Feige, Vinzenz Hediger, Thomas Hilgers, Gertrud Koch, Petra Leutner, Christoph Menke, Maria Muhle, Juliane Rebentisch, Frank Ruda, Eva Schürmann, Ludger Schwarte, Martin Seel, Christiane Voss, Rüdiger Zill.
2017
Discipline and Punish Today
Issue 23
Jörg Bernardy, Frieder Vogelmann
Kopenhagen: Foucault Studies 2017

Anarchismus in Vor- und Nachmärz
Jahrbuch des Forum Vormärz Forschung 22 (2016)
Detlev Kopp, Sandra Markewitz (Hg.)
Bielefeld: Aisthesis Verlag 2017

Entwurf und Entgrenzung
Kontradispositive der Zeichnung 1955–1975
Toni Hildebrandt
Paderborn: Fink Verlag 2017

Satzzeichen
Szenen der Schrift
Helga Lutz, Nils Plath, Dietmar Schmidt (Hg.)
Berlin: Kadmos Kulturverlag 2017

Hier und anderswo
Zum Stellenlesen bei Franz Kafka, Samuel Beckett, Theodor W. Adorno und Jacques Derrida
Nils Plath
Berlin: Kadmos Kulturverlag 2017

Kreative Zerstörung
Über Macht und Ohnmacht des Destruktiven in den Künsten
Wolfram Bergande (Hg.)
Wien: Turia & Kant 2017

Design und Improvisation
Produkte, Prozesse und Methoden
Annika Frye
Bielefeld: transcript 2017

Der Traum vom neutralen Blick
Parmenides und Wittgenstein als radikale Realisten
Jörg Bernardy
Freiburg und München: Verlag Karl Alber 2017

Resistance of the Sensible World
An Introduction to Merleau-Ponty
Emmanuel Alloa
New York: Fordham University Press 2017

Übersetzen und Rahmen
Praktiken medialer Transformationen
Claudia Benthien, Gabriele Klein (Hg.)
Paderborn: Fink Verlag 2017

Offenheitszwang
Kritik der Offenheitsästhetik vor dem Hintergrund zeitgenössischer Zeichnung
Gesa Foken
Berlin, Münster: LIT Verlag 2017

Kunstwerk als Handlung
Transformationen von Ausstellung und Teilnahme
Marita Tatari
Paderborn: Fink Verlag 2017

Mediale Präsentation in der Gegenwartsarchitektur
Das Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate
Gerhard Martin Burs
Bielefeld: transcript 2017

Zwischen Raubtier und Chamäleon
Texte zu Film, Medien, Kunst und Kultur
Gertrud Koch / Judith Keilbach, Thomas Morsch (Hg.)
Paderborn: Fink Verlag 2017

Die Wiederkehr der Illusion
Der Film und die Kunst der Gegenwart
Gertrud Koch
Berlin: Suhrkamp 2017

Penser l’image III
Comment lire les images?
Emmanuel Alloa (Hg.)
Paris: les presses du réel 2017

Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie
Band 3: Pathos / Passibilität
Jörg Sternagel, Michael Mayer (Hg.)
Berlin: de Gruyter 2017

Natur in der zeitgenössischen Kunst
Konstellationen jenseits von Landschaft und Materialästhetik
Hans Dickel
München: Verlag Silke Schreiber 2017