Publikationen

Zwischen Raubtier und Chamäleon
Texte zu Film, Medien, Kunst und Kultur
Gertrud Koch / Judith Keilbach, Thomas Morsch (Hg.)
Paderborn: Fink Verlag 2017

Die Wiederkehr der Illusion
Der Film und die Kunst der Gegenwart
Gertrud Koch
Berlin: Suhrkamp 2017

Penser l’image III
Comment lire les images?
Emmanuel Alloa (Hg.)
Paris: les presses du réel 2017

Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie
Band 3: Pathos / Passibilität
Jörg Sternagel, Michael Mayer (Hg.)
Berlin: de Gruyter 2017

Natur in der zeitgenössischen Kunst
Konstellationen jenseits von Landschaft und Materialästhetik
Hans Dickel
München: Verlag Silke Schreiber 2017

Motor / Reise
Basiswissen für die Medienpraxis
Hektor Haarkötter, Evelyn Runge
Köln: Herbert von Halem Verlag 2017

Aesthetic Disinterestedness
Art, Experience, and the Self
Thomas Hilgers
New York and London: Routledge 2016
On_Culture #2 (2016) „The Nonhuman“
The Open Journal in the Study of Culture
Isabel Kalous, Nourhan Kassem, Elizabeth Kovach, u.a.
Gießen: Online / Open Access 2016

Autonomie der Kunst?
Zur Aktualität eines gesellschaftlichen Leitbildes
Uta Karstein, Nina Tessa Zahner (Hg.)
Wiesbaden: VS Verlag 2016

The Aesthetics and Ethics of Copying
Darren Hudson Hick, Reinold Schmücker (Hg.)
London: Bloomsbury Academic 2016

Zeugen in der Kunst
Sybille Krämer, Sibylle Schmidt (Hg.)
Paderborn: Wilhelm Fink 2016

Der Kunstlehrer Jacotot
Jacques Rancière und die Kunstpraxis
Volkmar Mühleis
Paderborn: Wilhelm Fink 2016

Ästhetische Erfahrung
Eine Diskursanalyse
Harry Lehmann
Paderborn: Wilhelm Fink 2016

Nordische Malerei
Im Licht der Moderne
Katharina Alsen, Annika Landmann
München, London, New York: Prestel 2016

Techniken des Leibes
Jörg Sternagel, Fabian Goppelsröder (Hg.)
Weilerwist: Velbrück Wissenschaft 2016

Empirische Ästhetik
Kognitiv-semiotische Prozesse der Wirklichkeits-Konstruktion in Alltag, Kunst und Design
Klaus Schwarzfischer
Hamburg: Verlag Dr. Kovac 2016

Musik und Affektivität
Systemtheoretische Perspektiven für eine transdisziplinäre Musikforschung
Christoph Seibert
Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2016

Filmstil
Perspektivierungen eines Begriffs
Julian Blunk, Tina Kaiser, Dietmar Kammerer, Chris Wahl (Hg.)
München: edition text+kritik 2016

Zweite Welt
Heiner Blum, Juliane Rebentisch
Frankfurt am Main: Henrich Editionen 2016

Transformation
Künstlerische Arbeit in Veränderungsprozessen
Hannes Jahn, Peter Sinapius (Hg.)
Hamburg, Berlin, Potsdam: HPB University Press 2016

Ästhetische Bildung in der frühen Kindheit
Roswitha Staege (Hg.)
Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2016

Wie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht?
Judith Siegmund (Hg.)
Bielefeld: transcript 2016

Metamorphosen von Kultur und Geschlecht
Genealogien, Praktiken, Imaginationen
Andreas Langenohl, Anna Schober (Hg.)
München: Fink Verlag 2016

Theater zwischen Ich und Welt
Beiträge zur Ästhetik des Kinder- und Jugendtheaters. Theorien - Praxis - Geschichte
Ingrid Hentschel
Bielefeld: transcript 2016

Ein Filmphilophie-Symposium mit Robert B. Pippin
Western, Film Noir und das Kino der Brüder Dardenne. Wiener Reihe 19
Ludwig Nagl, Waldemar Zacharasiewicz (Hg.)
Berlin: De Gruyter 2016

Erzählungen und Gegenerzählungen
Terror und Krieg im Kino des 21. Jahrhunderts
Jochen Schuff, Martin Seel (Hg.)
Frankfurt am Main und New York: Campus 2016

Ausfindig machen
Sprachkunst und textuelle Verfahren in den Künsten
Swantje Lichtenstein, Anneka Metzger, Ferdinand Schmatz (Hg.)
Köln: Verlag der Kunsthochschule für Medien 2016

Pathos des Leibes
Phänomenologie ästhetischer Praxis
Jörg Sternagel
Zürich und Berlin: diaphanes 2016

Gehaltsästhetik
Eine Kunstphilosophie
Harry Lehmann
Paderborn: Wilhelm Fink 2016

Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie
Dieter Mersch, Michael Mayer (Hg.)
Berlin: de Gruyter 2016
Mitglied im redaktionellen Beirat: Katerina Krtilova, Joerg Sternagel, Hans Kannewitz

Prozesse und Funktionen des Erkennens in Ästhetischer Erfahrung
Anna Kreysing
Münster: mentis 2016

Pedro Costa
Film-Konzepte Band 41
Malte Hagener, Tina Kaiser (Hg.)
München: etk 2016

Eine sanfte Form von Liebe?
Texte zum Begriff der Freundschaft
Stefanie Voigt, Rudolf Lüthe, Eduard Zwierlein (Hg.) in Zusammenarbeit mit Tina Massing
Berlin, Münster: LIT Verlag 2015

Mythische Rede in der Literatur
Mit Analysen zu Thomas Manns ,Joseph und seine Brüder' und Marcel Prousts ,À la recherche du temps perdu'.
Anja Schwennsen
Würzburg: Königshausen & Neumann 2015

Texte zur Kunst. The Canon
Heft Nr. 100, Dezember 2015
Konzeption dieser Ausgabe: Isabelle Graw, Juliane Rebentisch
Berlin: 2015

Kanon Kunstgeschichte
Einführung in Werke, Methoden und Epochen. 4 Bände: Mittelalter, Neuzeit, Moderne, Gegenwart
Kristin Marek, Martin Schulz (Hg.)
Paderborn: Fink 2015

Aesthetics of Popular Culture
Jozef Kovalčik, Max Ryynänen (Hg.)
Bratislava: Slovart 2015

Werner Herzog
An den Grenzen
Kristina Jaspers, Rüdiger Zill (Hg.)
Berlin: Bertz + Fischer 2015

Ränder der Darstellung
Leiblichkeit in den Künsten
Christian Grüny (Hg.)
Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2015

Arthur C. Danto und das Phantasma vom „Ende der Kunst“
Katharina Bahlmann
Paderborn: Fink 2015

Musik und Narration
Philosophische und musikästhetische Perspektiven
Frédéric Döhl, Daniel Martin Feige (Hg.)
Bielefeld: Transcript 2015

Kunst und Handlung
Ästhetische und handlungstheoretische Perspektiven
Daniel Martin Feige, Judith Siegmund (Hg.)
Bielefeld: Transcript 2015

Mediale Anthropologie
Lorenz Engell, Christiane Voss (Hg.)
Paderborn: Fink 2015

Affekt und Urteil
Thomas Hilgers, Gertrud Koch, Christoph Möllers und Sabine Müller-Mall (Hg.)
München: Fink 2015

Die Sinnlichkeit der Künste
Beiträge zur ästhetischen Reflexivität
Georg W. Bertram, Daniel M. Feige, Frank Ruda (Hg.)
Zürich: diaphanes 2015