Publikationen

On the Postmodern Age
Focus on architecture, design, and arts related to the concept of postmodernism
Martina Sauer (Hg.)
New York, São Paulo: Special Issue # 6, Art Style | Art & Culture International Magazine 2020

Links-Nietzscheanismus. Eine Einführung
Band 2: Aneignungen Nietzsches
Paul Stephan
Stuttgart: Schmetterling Verlag 2020

Kultur in Stücken
Barthes, Brecht, Artaud
Melanie Reichert
Bielefeld: Transcript 2020

Utopien der Gegenwartskunst
Geschichte und Kritik des utopischen Denkens in der Kunst nach 1989
Sebastian Mühl
Bielefeld: transcript 2020

Neuverhandlungen von Kunst
Diskurse und Praktiken seit 1990 am Beispiel Berlin
Birgit Eusterschulte / Susanne Hauser / Christian Krüger / Heimo Lattner / Annette Maechtel / Judith Siegmund / Ildikó Szántó
Bielefeld: transcript 2020

Wissen im Klang
Neue Wege der Musikästhetik
José Gálvez, Jonas Reichert, Elizaveta Willert (Hg.)
Bielefeld: transcript 2020

Ich für mich
Phänomenologie des Selbstbewusstseins
Lambert Wiesing
Berlin: Suhrkamp 2020

Manifest der Künstlerischen Forschung
Eine Verteidigung gegen ihre Verfechter
Silvia Henke, Dieter Mersch, Thomas Strässle, Jörg Wiesel, Nicolaj van der Meulen
Zürich: Diaphanes 2020

Das Imaginäre der Demokratie
Politische Befreiung und das Rätsel der freiwilligen Knechtschaft
Felix Trautmann
Göttingen: Konstanz University Press 2020

We protect you from yourselves
The Politics of Policing
Democracia, Felix Trautmann (Hg.)
Madrid: Brumaria 2020

Kunst und Leben
Eine kritische Auseinandersetzung mit Adorno, Benjamin und Heidegger
Giovanna Caruso
Baden-Baden: Ergon Verlag 2020

Dynamis of the Image
Moving Images in a Global World
Emmanuel Alloa, Chiara Cappelletto (Hg.)
Berlin/New York: De Gruyter 2020

Placeholder
Towards Epistemic Diversity
Tuukka Kaila
Helsinki: Rooftop Press 2020

Slavoj Žižek
Philosophie für Einsteiger
Hyun Kang Kim, Ansgar Lorenz
Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2020

Designästhetik
Theorie und soziale Praxis
Oliver Ruf, Stefan Neuhaus (Hg.)
Bielefeld: Transcript 2020

Theorien der Empathie
zur Einführung
Susanne Schmetkamp
Hamburg: Junius Verlag 2020

Fog Friend Font
Ways of Doing Multilingual Sense
Hinrich Sachs, Fredrik Ehlin (Hg.)
Milan: Humboldt Books Milan 2020

Bedeutende Bärte
Eine Philosophie der Gesichtsbehaarung
Paul Stephan
Berlin: Parodos 2020

The Supermarket of Images
Peter Szendy, Emmanuel Alloa, Marta Ponsa
Paris: Gallimard 2020

Hollywood im Zeitalter des Post Cinema
Eine kritische Bestandsaufnahme
Lisa Gotto, Sebastian Lederle (Hg.)
Bielefeld: transcript 2020

Philosophie des Designs
Schriftenreihe des Weißenhof-Instituts zur Architektur- und Designtheorie
Daniel M. Feige, Florian Arnold, Markus Rautzenberg (Hg.)
Bielefeld: transcript 2020

Philosophie des Computerspiels
Theorie – Praxis – Ästhetik
Daniel Martin Feige, Markus Rautzenberg und Sebastian Ostritsch (Hg.)
Stuttgart: Metzler 2020

Seeing as Practice
Philosophical Investigations into the Relation Between Sight and Insight
Eva Schürmann
London und New York: Palgrave Macmillan 2020

Polyphone Ästhetik
Eine kritische Situierung
Sofia Bempeza, Christoph Brunner, Katharina Hausladen, Ines Kleesattel, Ruth Sonderegger
Wien, Berlin, Malaga, Zürich: transversal texts 2019

Satellites
Universalismus und Differenz
Sebastian Mühl
Offenbach am Main: HfG-Verlag 2019

The Art of Direct Action
Social Sculpture and Beyond
Karen van den Berg, Cara Jordan, Philipp Kleinmichel (Hg.)
Berlin: Sternberg Press 2019

Blanchot und das Bild
Begriffe und Bilder nach Maurice Blanchot
Barbara Filser, Kristin Marek (Hg.)
Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2019

Popularisation and Populism in the Visual Arts
Attraction Images
Anna Schober (Hg.)
London: Routledge 2019

Paolozzi and Wittgenstein
The Artist and the Philosopher
Diego Mantoan, Luigi Perissinotto (Hg.)
Cham: Palgrave Macmillan / Springer 2019

Worüber reden wir, wenn wir über Kunst reden?
Vom Wirken der unsichtbaren Hand
Stefan Oehm
Würzburg: Königshausen & Neumann 2019
Formen des Politischen
Diderots Virtuosität und ihre Rezeption im deutschsprachigen Raum (1750-2000)
Christine Abbt, Peter Schnyder
Freiburg i.Br.: Rombach 2019

Ästhetisches Verstehen
Zugänge zur Kunst nach Wittgenstein und Cavell
Jochen Schuff
Paderborn: Wilhelm Fink 2019

Freiheit
Grundwert in Bedrängnis
Min Li Marti, Jean-Daniel Strub (Hg.)
Baden: Hier und Jetzt 2019

Aesthetics of Standstill
Reinhold Görling, Barbara Gronau, Ludger Schwarte (Hg.)
Berlin: Sternberg Press 2019

Kulturtechnik Malen
Die Welt aus Farbe erschaffen
Meret Kupczyk, Charlotte Warsen, Ludger Schwarte (Hg.)
Paderborn: Wilhelm Fink 2019

‘Von zweifellos künstlerischem Wert‘
Paul Goeschs Beitrag zur ästhetischen Moderne
Patricia Feise-Mahnkopp, Thomas Röske (Hg.)
Berlin: Kerber Verlag 2019

Menschenrechte im Vormärz
Jahrbuch des Forum Vormärz Forschung 24
Sandra Markewitz, Jean-Christophe Merle (Hg.)
Bielefeld: Aisthesis Verlag 2019

Grammatische Subjektivität
Wittgenstein und die moderne Kultur
Sandra Markewitz (Hg.)
Bielefeld: Transcript 2019

Pädagogik im Verborgenen
Bildung und Erziehung in der ästhetischen Gegenwart
Clemens Bach
Wiesbaden: Springer VS 2019

Re-Reading Hanslick‘s Aesthetics
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Alexander Wilfing
Wien: Hollitzer 2019

Ästhetik der Wirklichkeits-Konstruktion
Wie sind konkurrierende ästhetische (Design-)Präferenzen möglich? Ein kognitiv-semiotischer Ansatz
Klaus Schwarzfischer
Würzburg: Königshausen & Neumann 2019

Zweck und Zweckfreiheit
Zum Funktionswandel der Künste im 21. Jahrhundert
Judith Siegmund
Stuttgart: Metzler 2019

Design und Mimesis
Nachahmung in Natur und Kultur
Friedrich Weltzien, Antonia Ulrich (Hg.)
Berlin: Reimer Verlag 2019

Medienanthropologische Szenen
Die conditio humana im Zeitalter der Medien
Christiane Voss, Katerina Krtilova, Lorenz Engell (Hg.)
Paderborn: Wilhelm Fink 2019

Konjunktion & Krise
Vom ›und‹ in Bildern und Texten
Peter Bexte
Berlin: Kadmos Kulturverlag 2019

Medien der Bedeutung
Wie die Welt einen Unterschied macht
Christian Krüger
Hamburg: Meiner 2019

Kontext
Sinnstiftung in virtuellen Systemen
Gerhard Martin Burs
Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2019
Berühren. Relationen des Taktilen in Literatur, Philosophie und Theater
Themenheft Komparatistik-online
Andrea Erwig, Sandra Fluhrer (Hg.)
Online-Publikation Open Access: 2019