Publikationen

Adorno und die Medien
Kritik, Relevanz, Ästhetik
Judith-Frederike Popp, Lioudmila Voropai (Hg.)
Berlin: Kadmos 2023

Unendlichkeit
Nach dem Kugelspiel des Nikolaus von Kues
Volkmar Mühleis
Freiburg im Breisgau: Karl Alber 2023

Handbuch Phänomenologie
Emmanuel Alloa/Tobias Breyer/Emanuele Caminada (Hg.)
Tübingen: Mohr Siebeck 2023

Das Gefühl zu denken
Veronika Reichl
Berlin: Matthes & Seitz 2023

Émotions urbaines
Sociétés 2023/1, n° 159
Fabio La Rocca
Paris: De Boeck Supérieur 2023

Epistemic Artefacts
A Dialogical Reflection on Design Research in Architecture
Matthias Ballestrem, Lidia Gasperoni (Hg.)
Baunach: AADR – Art Architecture Design Research 2023

Die Apokalypse enttäuscht
Atomtod Klimakatastrophe Kommunismus
Alexander García Düttmann, Marcus Quent (Hg.)
Zürich: Diaphanes 2023

Musik und Wirklichkeit
Modelle der Musikphilosophie
Harry Lehmann
Mainz: Schott Music 2023

Ethics of Alterity
Aisthetics of Existence
Jörg Sternagel
Lanham: Rowman & Littlefield 2023

Das Briefkopierbuch als Archiv
Geschichte, Ästhetik und Theorie
Fabian Lorenz Winter
Baden-Baden: Rombach Wissenschaft 2023

Atmosphere and Mood
Two Sides of the Same Phenomenon
Martina Sauer, Zhuofei Wang
New York & São Paulo: Art Style, Art & Culture International Magazine, Volume 11, Issue 11 2023

Paramoderne
Anselm Feuerbachs 'Gastmahl des Plato' und die Tragödie der Kunstreligion
Florian Arnold
Wien/Köln: Böhlau 2023

Kunst, Design und die „technisierte Ästhetik“
Reihe Welt | Gestalten, Band 6
Lars C. Grabbe, Christiane Wagner, Tobias Held (Hg.)
Marburg: Büchner-Verlag 2023

Schulterblicke
Über die Arbeit eines nomadischen Kunstvereins
Felix Kosok, Aileen Treusch, Ellen Wagner
Berlin: Distanz Verlag 2022

Multimodality
The Sensually Organized Potential of Artistic Works
Martina Sauer, Christiane Wagner (Hg.)
São Paulo, New York: Art Style, Art & Culture International Magazine, Heft 10 2022

Bilder als Agenten kultureller Transformationsprozesse
Jacobus Bracker und Martina Sauer (Hg.)
Tübingen: IMAGE, Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, Heft 36, 8 2022

Berührung
Das Taktile in Kunst und Theorie
Kristin Marek, Carolin Meister (Hg.)
Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2022

What is the Avatar?
Fiction and Embodiment in Avatar-Based Singleplayer Computer Games. Revised and Commented Edition
Rune Klevjer
Bielefeld: transcript 2022

Stellvertretung
Zur Szene der Person
Katrin Trüstedt
Konstanz: Konstanz University Press 2022

Dynamis
Eine materialistische Philosophie der Differenz
Nassima Sahraoui
Bielefeld: transcript 2022

Visualizations of Urban Space
Digital Age, Aesthetics, and Politics
Christiane Wagner
London and New York: Routledge 2022

Ohne euch wär’s echt scheiße
Von Freundschaften, Netzwerken und politischen Bewegungen
Jörg Bernardy, Lisa Krusche
Weinheim: Beltz & Gelberg 2022

PPPP
Pier Paolo Pasolini Philosopher
Toni Hildebrandt, Giovanbattista Tusa (Hg.)
Mailand: Mimesis 2022

Involvierte Autonomie
Künstlerische Praxis zwischen Engagement und Eigenlogik
Birgit Eusterschulte, Christian Krüger (Hg.)
Bielefeld: transcript 2022

Imagination und Theater
Die Schauspielmethode von Michael Tschechow
Ingrid Hentschel
Berlin: Alexander Verlag 2022

Fluidity
Materials in Motion
Marcel Finke, Kassandra Nakas (Hg.)
Berlin: Reimer Verlag 2022

Outópos
Der Entwurf einer freien Welt
Gerhard Martin Burs
Darmstadt: wbg Academic 2022

Forensische Verfahren in den zeitgenössischen Künsten
Forensic Architecture und andere Fallanalysen
Lisa Stuckey
Berlin: De Gruyter 2022

Form
Theorie und Geschichte der formalistischen Ästhetik
Ingo Stöckmann
Stuttgart: frommann-holzboog 2022

Kunst und Moral
Eine Debatte über die Grenzen des Erlaubten
Hauke Behrendt, Jakob Steinbrenner (Hg.)
Berlin: De Gruyter 2022

Die Ästhetik des Nicht-Visuellen
Urvi Jangam
Würzburg: Königshausen & Neumann 2022

Artuarium
The Grammar of Art School
Nancy Vansieleghem, Volkmar Mühleis (Hg.)
Gent: Grafische Cel 2022

Ästhetik nach Adorno
Positionen zur Gegenwartskunst
Robin Becker, David Hagen, Livia von Samson (Hg.)
Berlin: Verbrecher Verlag 2022

Gestaltpsychologie der Kunstbetrachtung
Eine Einführung anhand der Werkbeschreibungen von Werner Schmalenbach, 2. erweiterte und überarbeitete Auflage
Ralf Debus
Hamburg: Verlag tredition 2022

This Obscure Thing Called Transparency
Politics and Aesthetics of a Contemporary Metaphor
Emmanuel Alloa (Hg.)
Leuven: Leuven University Press 2022

Aesthetic Literacy: A Book for Everyone
Valery Vino (Hg.)
Melbourne: Mont Publishing House 2022

Musik und Subjektivität
Beiträge aus Musikwissenschaft, Musikphilosophie und kompositorischer Praxis
Daniel Martin Feige, Gesa zur Nieden (Hg.)
Bielefeld: Transcript 2022

A corpo da imagem – a imagem do corpo
Emmanuel Alloa
Porto Alegre: Zouk Editora 2022

Vers une esthétique des éléments
Plastik 10
Toni Hildebrandt, Maud Maffei, Benjamin Fellmann, u.a.
Paris: Ecole des arts de la Sorbonne 2022

Der Gesandte
Alexandre Kojèves europäische Missionen
Christine Blättler (Hg.)
Berlin: Merve Verlag 2021

Krisen Sichtbar Machen
Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Design
Felix Kosok, Stefan Kroll, Verena Kuni, Ellen Wagner
Wiesbaden: Springer 2021

Die Relevanz der Irrelevanz
Aufsätze zur Medienphilosophie 2010-2021
Christiane Voss, Lorenz Engell
Leiden: Brill/Fink 2021

The Seasons of History / Les Saisons de l’histoire
Critique d'Art – The International Review of Contemporary Art Criticism 57
Toni Hildebrandt
Rennes: Critique d'Art 2021

Die Natur des Menschen
Eine dialektische Anthropologie
Daniel Martin Feige
Berlin: Suhrkamp 2021

Heidegger in the Literary World
Variations on Poetic Thinking
Florian Grosser, Nassima Sahraoui
Lanham/Boulder/New York/London: Rowman & Littlefield 2021