Publikationen
Formen des Politischen
Diderots Virtuosität und ihre Rezeption im deutschsprachigen Raum (1750-2000)
Christine Abbt, Peter Schnyder
Freiburg i.Br.: Rombach 2019

Ästhetisches Verstehen
Zugänge zur Kunst nach Wittgenstein und Cavell
Jochen Schuff
Paderborn: Wilhelm Fink 2019

Freiheit
Grundwert in Bedrängnis
Min Li Marti, Jean-Daniel Strub (Hg.)
Baden: Hier und Jetzt 2019

Aesthetics of Standstill
Reinhold Görling, Barbara Gronau, Ludger Schwarte (Hg.)
Berlin: Sternberg Press 2019

Kulturtechnik Malen
Die Welt aus Farbe erschaffen
Meret Kupczyk, Charlotte Warsen, Ludger Schwarte (Hg.)
Paderborn: Wilhelm Fink 2019

‘Von zweifellos künstlerischem Wert‘
Paul Goeschs Beitrag zur ästhetischen Moderne
Patricia Feise-Mahnkopp, Thomas Röske (Hg.)
Berlin: Kerber Verlag 2019

Menschenrechte im Vormärz
Jahrbuch des Forum Vormärz Forschung 24
Sandra Markewitz, Jean-Christophe Merle (Hg.)
Bielefeld: Aisthesis Verlag 2019

Grammatische Subjektivität
Wittgenstein und die moderne Kultur
Sandra Markewitz (Hg.)
Bielefeld: Transcript 2019

Pädagogik im Verborgenen
Bildung und Erziehung in der ästhetischen Gegenwart
Clemens Bach
Wiesbaden: Springer VS 2019

Re-Reading Hanslick‘s Aesthetics
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Alexander Wilfing
Wien: Hollitzer 2019

Ästhetik der Wirklichkeits-Konstruktion
Wie sind konkurrierende ästhetische (Design-)Präferenzen möglich? Ein kognitiv-semiotischer Ansatz
Klaus Schwarzfischer
Würzburg: Königshausen & Neumann 2019

Zweck und Zweckfreiheit
Zum Funktionswandel der Künste im 21. Jahrhundert
Judith Siegmund
Stuttgart: Metzler 2019

Design und Mimesis
Nachahmung in Natur und Kultur
Friedrich Weltzien, Antonia Ulrich (Hg.)
Berlin: Reimer Verlag 2019

Medienanthropologische Szenen
Die conditio humana im Zeitalter der Medien
Christiane Voss, Katerina Krtilova, Lorenz Engell (Hg.)
Paderborn: Wilhelm Fink 2019

Konjunktion & Krise
Vom ›und‹ in Bildern und Texten
Peter Bexte
Berlin: Kadmos Kulturverlag 2019

Medien der Bedeutung
Wie die Welt einen Unterschied macht
Christian Krüger
Hamburg: Meiner 2019

Kontext
Sinnstiftung in virtuellen Systemen
Gerhard Martin Burs
Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2019
Berühren. Relationen des Taktilen in Literatur, Philosophie und Theater
Themenheft Komparatistik-online
Andrea Erwig, Sandra Fluhrer (Hg.)
Online-Publikation Open Access: 2019

Die Kunst der Gabe
Theater zwischen Autonomie und sozialer Praxis
Ingrid Hentschel (Hg.)
Bielefeld: Transcript 2019

Andersmöglichsein
Zur Ästhetik des Designs
Annette Geiger
Bielefeld: Transcript 2019

Die ästhetische Dimension kindlicher Tätigkeit
Eine Rekonstruktion gemeinschaftlicher Herstellungsprozesse ästhetischen Sinns
Kathrin Borg-Tiburcy
Wiesbaden: Springer VS 2019

Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung
Aida Bosch, Hermann Pfütze (Hg.)
Wiesbaden: Springer VS 2018

Negativität
Kunst - Recht - Politik
Thomas Khurana, Dirk Quadflieg, Francesca Raimondi, Juliane Rebentisch, Dirk Setton (Hg.)
Berlin: Suhrkamp Verlag 2018

Passantinnen
Theorie des Vorübergehens von Dante bis Proust
Cornelia Wild
Zürich, Berlin: diaphanes 2018

Untotenstädte
Gespenster des Ersten Weltkriegs in der Literarischen Moderne
Vera Kaulbarsch
Paderborn: Wilhelm Fink 2018

Choses en soi
Métaphysique du réalisme
Emmanuel Alloa, Elie During (Hg.)
Paris: PUF 2018

Visuelle Assoziationen
Bildkonstellationen und Denkbewegungen in Kunst, Philosophie und Wissenschaft
Andrea Sabisch, Manuel Zahn (Hg.)
Hamburg: Textem Verlag 2018

Nichtrechthabenwollen
Gedankenspiele
Martin Seel
Frankfurt am Main: S. Fischer 2018

Die Gegenstände unserer Kindheit
Denkerinnen und Denker über ihr liebstes Objekt
Volkmar Mühleis, Jörg Sternagel (Hg.)
Paderborn: Wilhelm Fink 2018

Logik des Entwerfens
Eine designphilosophische Grundlegung
Florian Arnold
Paderborn: Wilhelm Fink 2018

Thinking in Constellations
Walter Benjamin in the Humanities
Nassima Sahraoui, Caroline Sauter (Hg.)
Cambridge: Cambridge Scholars Publishing 2018

Politik, Philosophie, Schauspiel
Eine Auseinandersetzung mit Denis Diderots "Paradoxe sur le comédien"
Christine Abbt, Michael Festl
Basel: Schwabe 2018

Fechner
Vorschule der Ästhetik
Christian G. Allesch
Berlin, Heidelberg: Springer 2018

Ikonische Grenzverläufe
Szenarien des Eigenen, Anderen und Fremden im Bild
Martina Sauer (Hg.)
Tübingen: IMAGE | Ausgabe 28 | Themenheft Ikonische Grenzverläufe | 07/2018 2018

Schwerpunkt: Die Ästhetik der zweiten Natur
Mit Beiträgen von Georg W. Bertram, Thomas Khurana u. Julia Peters.
Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66:3 (2018)
Berlin: De Gruyter 2018

Digitale Moderne
Die Modellwelten von Matthias Zimmermann
Natascha Adamowsky (Hg.)
München: Hirmer 2018

Geografie meridiane. Pensare a Sud
Estetica. studi e ricerche, Vol. VII, 2 (2017)
Toni Hildebrandt und Giovanbattista Tusa (Hg.)
Bologna: il Mulino 2018

Die Vielfalt der Erkenntnis
Eine Analyse des kognitiven Werts der Literatur
Ingrid Vendrell Ferran
Münster: Mentis 2018

Bildwerdung
Reflexionen zur pathischen und performativen Dimension der Bilderfahrung
Andrea Sabisch
München: kopaed 2018

Girl with Dead Bird
Intercultural Observations
Volkmar Mühleis
Leuven: Leuven University Press 2018

Das durchscheinende Bild
Konturen einer medialen Phänomenologie, 2., revidierte Fassung
Emmanuel Alloa
Zürich: diaphanes 2018

Friedrich Kittler, Gramophone, Film, Typewriter
Hg. Emmanuel Alloa
Dijon: Presses du réel 2018

Hörbarer Sinn
Philosophische Zugänge zu Grundbegriffen der Musik
Thomas Dworschak
Freiburg / München: Alber 2018

Das Museum als Provokation der Philosophie
Beiträge zu einer aktuellen Debatte
Bernadette Collenberg-Plotnikov
Bielefeld: transcript 2018

Vorstellen und Darstellen
Szenen einer medienanthropologischen Theorie des Geistes
Eva Schürmann
Paderborn: Wilhelm Fink 2018

Formen und Felder des Philosophierens
Konzepte, Methoden, Disziplinen
Eva Schürmann, Sebastian Spanknebel, Héctor Wittwer (Hrsg.)
Freiburg: Karl Alber 2017