Veranstaltungen

Italian Theory: Leben, Politik, Konflikt
01.bis02.07.2022
Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine philosophische Bewegung der Gegenwart
Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 24, Raum 1.601

Re-Imagining Socially Engaged Art. Building New Ecologies in a Planetary Crisis
23.bis24.09.2022
Summer School of the Innovative Training Programme FEINART
Zeppelin Universität Friedrichshafen

Mind the Gap?
09.bis10.06.2022
Aesthetics between Neuroscience and the Humanities
Uni Stuttgart /ZOOM

Feeling, Form, Mind
22.bis24.06.2022
A Conference on the Thought of Susanne K. Langer
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt am Main

Denken des Dazwischen, Poetik des Medialen
11.bis12.04.2022
Jahrestagung der AG Medienphilosophie der Gesellschaft für Medienwissenschaft und Plattform #1 der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Taking Sides
20.bis21.05.2022
Gestaltung und Kunst zwischen Autonomie und Einmischung
Fakultät Gestaltung Würzburg

Kunst und Wissen
05.04.bis12.07.2022
Ringvorlesung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

DIE APOKALYPSE ENTTÄUSCHT
05.bis06.05.2022
Kann die Menschheit sich selbst vernichten?
Universität der Künste Berlin
Bilderfahrungen
20.bis21.05.2022
Auftaktworkshop DFG-Projekt "Visuelle Bildung"
Universität Passau

„Eine philosophische Weltweisheit kümmert sich um das, was jeden interessiert“. Zum Tode Gernot Böhmes
26.01.bis25.04.2022
Nachruf von Dieter Mersch und Eva Schürmann
Details
Media Aesthetics of Occidentalism
26.bis28.01.2022
International Conference
Marburg (Online)

Aesthetics & Critique Workshop IV. Contemporaneity
18.bis19.11.2021
Universität Fribourg & FriArt

Medienhaus Lectures 2021: Performance. Performance? Performance!
17.bis18.11.2021
Universität der Künste Berlin und online

Online-Vortragsreihe Medienanthropologie – WS 2021/22
28.10.2021bis03.02.2022
Weimar. Online

On Future-Making – Undoing Predictive Algorithms
09.bis10.12.2021
Online-Workshop, Bauhaus-Universität Weimar

It is not the End of the World
10.bis12.09.2021
Kolloquium in Zusammenarbeit mit dem SNF "Mediating the Ecological Imperative"
Universität Bern

Intraactivity: the Post-human, Fabulation and Matter
14.bis18.09.2021
Online Hosted by Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Filmuniversität Babelsberg

Geo-Scapes: Medializing the Earth
14.bis15.09.2021
Bauhaus-University Weimar

Contemporary Aesthetics: Dialogues through Art, Culture and Media
25.bis29.07.2022
22nd International Congress of Aesthetics
Belo Horizonte, Brazil

Ästhetik und Erkenntnis
13.bis15.07.2021
XI. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik

Aesthetics and Critique III. Thinking in Pandemic Time
27.bis28.05.2021
Université de Fribourg (Online)
Details
The Workshop
26.bis28.01.2021
Investigations Into an Artistic-Political Format
ICI and Heizhaus/Uferstudios, Berlin
DetailsCoCo I: A New Covid-Reality?: Philosophy’s Voice In and For the Crisis
20.bis21.01.2021
Online-Konferenz
Film Philosophy Reloaded
23.01.2021 09
NECS Workgroup Film-Philosophy
Online-Workshop

Online-Vortragsreihe Medienanthropologie im WiSe 20/21
12.11.2020bis14.01.2021
Bauhaus-Universität Weimar (Online)
DetailsWebinar “Aesthetics Now” of the Finnish Society for Aesthetics
07.12.2020 12
Online
Details
Perform Philosophy
09.10.2020 14
A Practice-based Symposium
Online-Symposium
Details
Le supermarché des images / The Supermarket of Images
11.02.bis07.06.2020
Paris, Jeu de Paume
DetailsBedeutende Bärte
12.03.2020
Eine Philosophie der Gesichtsbehaarung
Kulturapotheke, Eisenbahnstraße 99, 04315 Leipzig
Details
Das Gute, das Schöne und die Kultur
13.bis14.03.2020
Festveranstaltung und öffentliche Tagung zu Ehren von Prof. Dr. Birgit Recki
Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg
Details
Die Freiheit … aufzubrechen … 1770 – 2020 Hölderlin Hegel Beethoven
04.bis07.03.2020
Universität Wien
Universitätsring 1, 1010 Wien
Details
Circus and the Avant-Gardes
05.bis06.03.2020
Symposium, EXC 2020 Temporal Communities
Altensteinstraße 15, Room 003b 14195 Berlin
Details
Ästhetik des Designs. Philosophische Perspektiven
03.bis05.02.2020
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Details
Hacking the Computable. Zur ästhetischen Kritik digitaler Rationalität
16.bis18.01.2020
Plattform 2 zur Vorbereitung des Hauptkongresses der DGAE 2021
HMDK Stuttgart | Urbanstraße 25 | 70182 Stuttgart
Details
Klangkonzepte – Musik, Kultur, Medien
Ringvorlesung im Wintersemester 2019/20 und Sommersemester 2020
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
DetailsEmmanuel Alloa wird mit dem Aby-Warburg-Wissenschaftspreis 2019 ausgezeichnet
24.01.2020
Am 24. Januar 2020 um 19.00 Uhr wird Emmanuel Alloa im Warburg-Haus seinen Festvortrag als Wissenschaftspreisträger 2019 halten: »Umgekehrte Intentionalität. Über emersive Bilder«
Warburg-Haus, Hamburg

Künstlerische Praxis zwischen Autonomie und Funktionalisierung
21.bis23.11.2019
Universität der Künste Berlin, Charlotte-Salomon-Saal + Alte Bibliothek, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin
Details
Renegotiating Minoritarian In__Visibilities
12.bis14.11.2019
Interdisciplinary Conference
GCSC Giessen

Beyond Technology Perspectives of International Media Philosophy
26.10.2019 10
Workshop des Internationalen Netzwerks Medienphilosophie in Zusammenarbeit mit dem DFG-Graduiertenkolleg „Das Wissen der Künste“, UdK Berlin
Aula des Medienhaus, Grunewaldstraße 3, 10823 Berlin
Das Diorama: durch … denken
05.bis07.12.2019
Internationale Tagung
Bauhaus-Universität Weimar
Details
Rousseau Lectures 2019
13.bis15.11.2019
Université de Genève - Uni Mail Boulevard du Pont d’Arve 40, 1205 Genève
Details
Nachdenklichkeit
08.bis09.11.2019
Tagung
Collegium Helveticum, Schmelzbergstrasse 25, 8006 Zürich
Details
Die Kunst der Freiheit
24.10.2019 18
Ein Gespräch mit Juliane Rebentisch, Valentin Groebner und Christine Abbt über Freiheit, Demokratie und die öffentlichen Bedeutungen von Kunst
Universität Luzern, Raum 3. B58
Details
SCHALTEN UND WALTEN. Towards Operative Ontologies
23.bis25.10.2019
IKKM Biennial Conference 2019
Congress Centrum Weimarhalle, Seminargebäude, Weimar
Details
Forschungsmaschine: Verschränkte Verfahren von Kunst & Theorie. DGÄ-Plattform 1
19.bis21.09.2019
Symposion im Grünen Salon der Volksbühne Berlin
Volksbühne Berlin
Details